Bücher



Hier stelle ich euch Bücher vor, zunächst die Grundlangen meiner Ausbildung:

* Mechthild Batzke* „ Aus Liebe verrückt“ 

*Dr. Med. Rainer Adamaszek „ Familien Biografik“



Birgit Hickey „Wie die Familie unser Leben bestimmt- Genogramm und systemische Aufstellungen“

Anja Cantzler/ Lea Wedewardt „Sich seiner selbst bewusst sein“

Judy Wilkins-Smith „Vererbte Gefühle“

Claudia Haarmann „Kontaktabbruch in Familien“

Chris Paul „ Warum hast du uns das angetan?“ 

Virginia Satir„ Selbstwert und Kommunikation“

Ingrid Alexander/Sabine Lück „Ahnen auf die Couch“

Ursula Franke „Wenn ich die Augen schließe, kann ich dich sehen- Famlilienstellen in der Einzeltherapie und Beratung“

Jesper Juul „Dein kompetentes Kind“,   „Was Familien trägt“…

Marshall B. Rosenberg „Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation“

Carmen Kindl-Beilfuß „ Fragen können wie Küsse schmecken“

Mark Wolynn „ Dieser Schmerz ist nicht meiner: Wie wir uns mit dem seelischen Erbe unserer Familie aussöhnen“.

Torey L. Hayden „Jadie, das Mädchen, was nicht sprechen wollte“

Sabine Bode „Kriegskinder“, „Kriegsenkel“ „Die vergessene Generation“ „Nachkriegskinder“

Susan Forward „Emotionale Erpressung“ „Vergiftete Kindheit“

Byron Katie „Leben was ist“

Anja Mannhard „Biografiearbeit: Innere Schatzsuche“

Hubert Klingenberger „Biografiearbeit als Schatzsuche“

Katja Lechtahler „Alle Kinder lieben Theater“



 

 
 
 
E-Mail
Karte